Rencontre Club Stahle

Menü

  • Startseite
  • Wir stellen uns vor
  • Filme
  • Fotos der vergangenen Jahre
  • Echter Geheimtipp
  • Der Traum vom eigenem Weinberg
  • Stahle und Heimatgefilde
  • Über mich
  • Termine 2023
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum/ Datenschutz

Hier findest du uns

Adresse:
Köterbergstr. 24
37671 Höxter

Telefonisch erreichbar:                      0175/1891949                                   Nur Montags: 18:00- 20:00 Uhr

Suche

Über diese Website

Hier geht’s nicht nur von der Traube zum Wein, sondern auch quer durchs Land.

Powered by
Foodies WordPress Theme

Stahle und Heimatgefilde

Stahle

 

 

Mehr zu meiner Heimat findet ihr bei folgenden Themen.

Bedeutung des östlichsten Dorfes in NRW

Stahler Schenkung an Corvey

Feuer und Flamme auf dem Feldberg

Osterbrand und Osterkerze

Kapelle/Kirche zu Stahle – anno 1390?

Kreuz mahnt auf dem Feldberg bei Stahle Frieden an

Stahler Gelöbnis von 1834

 

 

Spurensuche: Heimat entdecken

„Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, Leben muss man es vorwärts“
sagte der dänische Philosoph Sören Kierkegaard.
Darin steckt viel Weisheit, denn wer unterwegs ist, hinterlässt eine Menge Spüren – für und in der Umwelt – : nicht nur in der Landschaft sondern auch bei den nachkommen Generationen .

„Rückwärts blickend vorerst schauend !“

Diesen Lehrspruch beherzigte auch unser Heimat Dichter Heinz Mönkemeyer – wer Heinz Mönkemeyer kennenlernen dürfte, der weiß wie er seine Heimat geliebt hat. Das ist auch in seinen „Heimat-Büchern“ spürbar, die unser Stahler-Erbe sind; einige seiner Heimat-Gedichte führen weit in die Geschichte zurück. „Stahle – Stela..“ ; „Mersche“; „Slohehoibe“ usw.
H. J. Warneke: Mit meinen nachstehenden Berichten möchte ich einen kleinen Beitrag leisten das Erbe unserer „Vorfahren“ einwenig „aufzufrischen“, damit es in naher Zukunft nicht verblasst…

Östlichster Winkel in Stahlee Östlichster Winkel von NRWStahle StahleStahler MahnkreuzFreilichtbühne Stahle

 


 

 

Stahler-Gefilde-3
Stahler-Gefilde-2
Stahler-Gefilde-5
Stahler-Gefilde-6
Stahler-Gefilde-4
Winter15
Winter16
Stahler-Gefilde-1
Stahler-Gefilde-8
Stahler-Gefilde-9
Stahler-Gefilde-10
Stahler-Gefilde-7
Stahler-Gefilde-11
Stahler-Gefilde-13
Stahler-Gefilde-14
Stahler-Gefilde-15
Stahler-Gefilde-17
Stahler-Gefilde-16
Stahler-Gefilde-12
Stahler-Gefilde-18
Stahler-Gefilde-22
Stahler-Gefilde-23
Stahler-Gefilde-20
Stahler-Gefilde-25
Stahler-Gefilde-24
Stahler-Gefilde-Karte-Kiekensteinquelle-3
Stahler-Gefilde-Karte-Kiekensteinquelle-2
Stahler-Gefilde-Karte-Kiekensteinquelle-1
[Zeige Vorschaubilder]

 

Kiekenstein-Quelle (letzte Foto )

Zu ihrem neuen Namen kam sie mit der neuen Einfassung im Jahr 2020, sie erhielt Ruhebänke und „Planschtrog“. Ursprünglich hieß die „Kiekenstein- Quelle“ eigentlich Ascherborn. Die Karte auf den letzten drei Skizzen zeigt dies ebenfalls nochmal deutlich.